Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Prof. Dr. Guy Bodenmann – Der Beziehungsforscher über Bindung, Stress und Pflege der Partnerschaft

Wenn man lange in einer sehr sicheren Beziehung ist, kann ein unsicherer Bindungsstil überschrieben werden und zu einem sicheren werden.
– Guy Bodenmann

Prof. Dr. Guy Bodenmann ist einer der bekanntesten Beziehungsexperten in der akademischen Welt. Er forscht und lehrt an der Universität Zürich als Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien. Besondere Schwerpunkte seiner Forschung sind der Umgang mit Stress und das präventive Arbeiten mit Paaren und Eltern. Er ist Autor mehrerer populärer Bücher, wie zum Beispiel dem Beziehungsbuch „Was Paare stark macht“.

 

Podcast

 

Ausgewählte Links aus der Episode

Website der Universität Zürich über Guy Bodenmann

Paarlife – Angebot der Universität Zürich zur Beziehungspflege und Prävention von Partnerschaftsstörungen.

Populäre Bücher von Guy Bodenmann

 

Show Notes

  • Weshalb es sich lohnt, präventiv in seine Beziehung zu investieren (1:39)
  • Studien, die die Wirkung von präventiven beziehungsstärkenden Angeboten belegen (2:58)
  • Der Einfluss von Stress auf die Partnerschaft. Stress von außerhalb führt zu Spannungen innerhalb der Beziehung. (4:30)
  • Externer Stress ist auch eine Chance für eine gemeinsame Stressbewältigung (Dyadisches Coping) (5:35)
  • Der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch (6:42)
  • „Wenn der Mann nicht gestresst ist, ist er sehr gut im Unterstützen der Frau. Die Frau – unabhängig ob sie gestresst ist oder nicht – unterstützt den Mann auch gut. Wenn hingegen der Mann gestresst ist, bricht seine Unterstützungskompetenz ein.“ (7:10)
  • Mögliche Erklärungen für diese Unterschiede zwischen Frauen und Männern bezüglich Unterstützungskompetenz (08:55)
  • Der Zusammenhang zwischen Partnerschaft und persönlichem Glauben: Für viele Paare ist die praktizierte Religion eine Ressource. Religiöse Verbundenheit kann eine Stärke für ein Paar sein. (10:01)
  • Auswirkung der Bindung in der Kindheit auf die Partnerschaft als erwachsene Person. „Neuere Studien zeigen: Wenn man lange in einer sehr sicheren Beziehung ist, kann ein unsicherer Bindungsstil überschrieben werden und zu einem sicheren werden.“ Meistens ist es aber so, dass der Bindungsstil, den man in der Kindheit erworben hat, auch in die Partnerschaft hineinstrahlen wird. (10:50)
  • „Das Leben kann die unsicheren Bindungserfahrungen der frühen Kindheit überschreiben.“ (13:26)
  • Was ist Bindung und wie funktioniert sie? (13:32)
  • Gewisse Kindheitserfahrungen prägen unsere Überzeugung, ob wir im Leben etwas bewegen können oder nicht (15:00)
  • Wer seine Liebe in kurzer Zeit pflegen möchte, sollte sich erstmal einfach nett begegnen (16:50)
  • Die Liebe ist wie ein zartes Pflänzchen, das gepflegt werden muss. Guy Bodenmann sagt: „Liebe ist ein schönes Geschenk, das man aber auch pflegen muss.“ (18:09)
  • Die Summe der kleinen Aufmerksamkeiten macht den Unterschied, nicht die großen Gesten (19:35)
  • Guy Bodenmanns Forschungsaufenthalt bei John Gottman (21:00)
  • Die vier entscheidenden Faktoren für das Gelingen einer Beziehung: Zeit füreinander. Beziehungskompetenzen (insbesondere Kommunikations- und Konfliktkompetenzen und Dyadisches Coping (gemeinsamer Umgang mit Belastungen)), Commitment, Pflege der Beziehung (22:42)
  • Beziehungen verlaufen wellenförmig, es gibt mal gute Zeiten, mal schlechte Zeiten. In den schwierigen Zeiten lohnt es sich, hartnäckig dranzubleiben. (25:15)

Ähnliche Artikel