Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sabrina hat eine Affäre. Das aufregende Prickeln und das Wissen, dass jemand sie wirklich begehrt, fühlen sich so gut an. Und gleichzeitig auch so falsch, gab es doch in ihrer Ehe mit Yves neben den vielen Herausforderungen auch schöne Zeiten. Es kommt, wie es immer kommt: Eines Tages entdeckt Yves die Affäre. Weil Sabrina ihn nicht verlieren will, versuchen sie es mit einer Paartherapie. Doch all das kommt zu spät, die Beziehung hat bereits irreparabel Schaden genommen. Yves und Sabrina lassen sich scheiden.

Eine Ehe scheitert wegen einer Affäre, ein typischer Fall. Könnte man meinen. Doch sowohl die Wissenschaft als auch die praktische Erfahrung von Paartherapeuten enttarnen diese Annahme als Mythos. Beziehungen zerbrechen in aller Regel nicht wegen einer Affäre.

Affären zerstören zwar immer die Vertrauensgrundlage, auf welcher eine Ehe aufbaut. Doch der eigentliche Grund einer Scheidung besteht meistens schon vor einer Affäre. In einer Studie des Divorce Mediation Projects gaben ganze 80 Prozent aller Geschiedenen an, dass das Auseinanderentwickeln und der Verlust des Gefühls der Nähe zum Partner die Gründe für die Scheidung waren. Und nur für 20 bis 27 Prozent war eine außereheliche Affäre der Auslöser für die Trennung.

Häufig kommt es nicht wegen des Reizes des Verbotenen zu einer Affäre, sondern weil sich die Partner einsam, entfernt und unverbunden fühlen. Im Einzelfall ist das natürlich komplizierter und immer unglaublich schmerzhaft und vielschichtig. Doch oft gibt es schon ernsthafte Probleme in der Beziehung, bevor es zur Affäre kommt.

Einander treu bleiben darf also nie der alleinige Fokus einer Ehe sein. Vielmehr müssen wir uns Gedanken machen, wie wir Brücken zu unserem Gegenüber bauen, wie wir Verbindung und Herzensnähe herstellen und entstandene Verletzungen aufarbeiten und vergeben können. Jeden Tag von Neuem. Der Lohn dafür ist viel mehr als eine Ehe ohne Affären: echte Verbundenheit und Nähe, die je länger, desto tiefer werden. Für viele Menschen ist eine solche Partnerschaft das Wertvollste, das sie je erlebt haben.

 

NEXT LEVEL FÜR MEINE BEZIEHUNG:

Wie kannst du Brücken bauen, statt Affären zu verhindern?

Ähnliche Artikel